27. Juli 2023

Der B.A.U.M. Fair Future Fonds ist „Fonds der Woche“ bei Börse Online

Börse Online // Ausgabe 28/2023 Der B.A.U.M. Fair Future Fonds – ein Gemeinschaftsprojekt von GLS Investments, Universal Investment und Green Growth Futura – wurde in der […]
22. Februar 2023

Engagement in Hamburg: Umweltvisionär mit großem Herz für Kinder

Maximilian Gege unterstützt mit der Stiftung „Chancen für Kinder“ Jugendprojekte weltweit und den Abendblatt-Verein.
28. Dezember 2022

Greenwashing bei nachhaltigen Fonds: „Kein Kavaliersdelikt, sondern kriminell“

Viele Fonds behaupten nachhaltig zu sein, doch einer kritischen Prüfung halten die vollmundigen Werbeversprechen nur selten Stand. Immer öfter verklagen Verbraucherzentralen solche Fondsgesellschaften wegen Irreführung. Maximilian Gege, Ehrenvorsitzender des B.A.U.M. e.V. und Gründer von Green Growth Futura, fordert im Interview, Greenwashing als kriminelle Handlung zu bewerten.
19. September 2022

Wie verbrauchen wir zu Hause weniger Energie?

"Sich die Dinge bewusst machen – und zur Routine": Darum geht es Maximilian Gege beim Energiesparen. Welche konkreten Tipps im Haushalt helfen, erklärt er im Podcast mit Spiegel.de.
27. Juni 2022

Echter Impact: Fonds spendet Performance-Gebühr

„Impact Investing bedeutet für uns zum einen konsequent nachhaltiges Investieren unter tiefgrünen Vorzeichen und ohne Greenwashing. Zum anderen gilt es, neben den finanziellen Renditezielen auch konkrete Umwelt- oder soziale Ziele zu verwirklichen.“
23. Mai 2022

50.000 Euro-Spende von der Stiftung Chancen für Kinder

„Es sind der direkte persönliche Kontakt und die konkrete Hilfe vor Ort mit spürbar sichtbaren Ergebnissen und ohne große Bürokratie und Verwaltungskosten – das sind die Gründe, warum wir mit der Stiftung Chancen für Kinder so überzeugt und gerne mit dem Abendblatt-Verein zusammenarbeiten und die von ihm unterstützten Projekte mit fördern“, so Prof. Dr. Maximilian Gege, Gründer von Green Growth Futura und Vorsitzender der Stiftung Chance für Kinder.
21. Februar 2022

ESG-Experte über Nachhaltigkeit bei Milchbetrieb und Tech-Werten

Hinsichtlich der Klimaproblematik wird eine Transformation der Weltwirtschaft und die Förderung neuer nachhaltiger Geschäftsmodelle zunehmend wichtiger. Nicht zuletzt fungierte auch die Corona-Krise als Katalysator für neue Geschäftsmodelle. Im Zuge dessen wollen Karsten Kührlings, Geschäftsführer von GLS Investments, und Maximilian Gege, Gründer von Green Growth Futura, mit dem B.A.U.M Fair Future Fonds nachhaltige Themen mit Unternehmen vorantreiben, die Nachhaltigkeit nicht immer gleich vermuten lassen.
14. Juli 2021

Green Growth Futura und UmweltBank spenden für soziale Kinderprojekte

Sinnvoll Geld anlegen und gleichzeitig Gutes bewirken: Aus guten Gründen investieren Anleger_innen in den B.A.U.M. Fair Future Fonds. Nicht nur das Portfolio des Fonds ist konsequent nachhaltig, weil es gezielt den nachhaltigen Mittelstand fördert, also Unternehmen mit enkeltauglichen Geschäftsmodellen. Auch das Fondsmanagement, die Green Growth Futura GmbH, unterstützt mit der erfolgsabhängigen Vergütung des Fonds, der sogenannten „Performance Fee“, weltweit soziale Kinderprojekte. So trägt der Fonds dazu bei, die Lebenssituation von Kindern auf der ganzen Welt zu verbessern.
14. Juli 2021

Der B.A.U.M. Fair Future Fonds wird von ECOreporter als „tiefgrüner Fonds“ bewertet

Hervorgehoben wurde unter anderem der unabhängige Nachhaltigkeitsbeirat.
14. Juli 2021

Im Test: B.A.U.M. Fair Future Fonds

Der B.A.U.M. Fair Future Fonds will in Unternehmen investieren, die die Ökosysteme der Erde nicht schädigen. Steigt sein Wert, spendet er einen Teil der Gewinne an soziale Projekte. ECOreporter hat den Fonds ausführlich analysiert.
14. Juli 2021

B.A.U.M.: „Wir sind die Stimme der nachhaltigen Wirtschaft“

Unter dem Kürzel B.A.U.M. verbindet der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e. V. schon seit 1984 ökonomische, ökologische und soziale Fragen. Mit dem B.A.U.M. Fair Future Fonds gibt es sogar einen Aktienfonds, mit dem das Investieren nach den Anlagekriterien des Vereins möglich ist.
25. Mai 2021

Klein oder groß: Welche Unternehmen sind wirklich nachhaltiger?

Sind die großen Player wirklich nachhaltiger und renditestärker als der Mittelständler von nebenan? Und wie erkennt man als Anleger, ob man Unternehmen unterstützt, die auch wirklich nachhaltig sind?
25. Mai 2021

Im Test: Wie fair ist der B.A.U.M. Fair Future Fonds?

Der B.A.U.M. Fair Future Fonds will in Unternehmen investieren, die die Ökosysteme der Erde nicht schädigen. Steigt sein Wert, spendet er einen Teil der Gewinne an soziale Projekte. ECOreporter hat den Fonds ausführlich analysiert.
25. Mai 2021

Wie der B.A.U.M. Fair Future Fonds notleidenden Kindern hilft

Kein Tropfen auf den heißen Stein: Mehr als 500.000 Euro fließen in diesem Jahr aus der „Performance Fee“ des B.A.U.M. Fair Future Fonds in Projekte für Kinder auf der ganzen Welt. Der langjährige Vorsitzende und Mitgründer des B.A.U.M. e.V., Maximilian Gege, erläutert im Interview, wie die Spenden das Leben notleidender Kinder verbessern helfen.
25. Mai 2021

Fonds gut gemanagt: 20.000 Euro für Abendblatt-Verein

Der B.A.U.M. Fair Future Fonds ist ein Investmentfonds mit primär mittelständischen, besonders nachhaltigen Unternehmen im Portfolio. Das Besondere an dem Fonds, der von Prof. Maximilian Gege initiiert wurde, ist die Vereinbarung der Bank mit dem Manager: Sobald eine Rendite von sechs Prozent überschritten ist, wird Geld durch eine Performance Fee frei, um es in soziale Kinderprogramme und ökologische Projekte zu investieren.
25. Mai 2021

Nachhaltiges Investieren zahlt sich aus: Das zeigt sich in besseren Renditen für Anleger

Müssen Anleger:innen und Sparer:innen auf Rendite verzichten, wenn sie auf nachhaltige statt konventionelle Finanzprodukte setzen? So hartnäckig diese Ansicht im allgemeinen Bewusstsein verankert sein mag, die Entwicklung an den Kapitalmärkten beweist das Gegenteil: Wertpapiere von nachhaltigen Unternehmen sind nicht nur gut für die sozial-ökologische Transformation, sondern erzielen häufig auch bessere Renditen.
25. Mai 2021

Es müssen nicht immer die Großen sein

Viele ESG-Fonds konzentrieren sich auf große Konzerne. Doch es gibt auch andere Ansätze, die es ermöglichen Geld vor allem in nachhaltige kleine und mittelständische Unternehmen anzulegen
25. Mai 2021

Nachhaltige Geldanlagen: Zwischen gutem Gewissen und Greenwashing

Nachhaltige Geldanlagen boomen. Nachhaltig orientierte Sparer:innen haben die Qual der Wahl zwischen einer schier unüberschaubaren Vielzahl an nachhaltigen und vermeintlich nachhaltigen Finanzprodukten. Das Problem: „Nachhaltigkeit" ist ein Gummibegriff mit viel Interpretationsspielraum, gerade bei Investmentfonds.
25. Mai 2021

Nachhaltige Aktienfonds vorgestellt. Dieses Mal im Check, der B.A.U.M. Fair Future Fonds von Green Growth Futura und der GLS Bank

Im Interview spricht Baris Calisan, Leiter Marketing und Kommunikation bei Green Growth Futura, mit BOERSE-N.de über die Investmentphilosophie und Anlagestrategie des B.A.U.M. Fair Future Fonds.
17. Dezember 2020

Wann ist ein Nachhaltigkeitsfonds wirklich nachhaltig?

Nachhaltigkeit ist in der Fondsbranche zu einem dominierenden Trend geworden, von dem viele Anbieter profitieren wollen und deshalb entsprechende Produkte mit „grünem Anstrich“ auf den Markt bringen. Wieviel Nachhaltigkeit steckt aber wirklich in vermeintlichen Nachhaltigkeitsfonds und wann ist ein Fonds glaubwürdig und transparent nachhaltig?