Sozial-ökologische Unternehmensbewertung

Echte Nachhaltigkeit beginnt mit Transparenz. Daher ist ein transparenter Bewertungsprozess bei der sozial-ökologischen Bewertung von Unternehmen das Fundament für faire und authentische Ergebnisse bei unseren Unternehmensanalysen. Unabhängig von ihrer Größe oder Branche bewerten wir die Nachhaltigkeit von Unternehmen und beraten sie bei der nachhaltigen Ausrichtung ihrer Wertschöpfungskette. Dabei verstehen wir nachhaltiges Wirtschaften als Mittel zur Förderung der umweltfreundlichen, sozialen und zugleich wirtschaftlich sinnvollen Entwicklung von Unternehmen.
Nachhaltiges Wirtschaften sichert Unternehmen ihre Zukunftsfähigkeit. Gerade deshalb berücksichtigen wir bei unseren Nachhaltigkeitsanalysen auch die Wettbewerbsfähigkeit der bewerteten Unternehmen sowie die jeweiligen Marktbedingungen.
Für unsere sozial-ökologische Unternehmensbewertung nutzen wir ein eigens entwickeltes Bewertungsverfahren und Bewertungstool, das sich am Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) orientiert. Wir prüfen unabhängig und neutral, wie das Unternehmen mit der Umwelt, seinen Mitarbeitern und seiner sozialen Verantwortung umgeht und auf eine gute Unternehmensführung achtet. Methodisch wirft die sozial-ökologische Unternehmensbewertung einen ganzheitlichen Blick auf das Unternehmen und fokussiert dabei die Strategie (das Warum), das Prozessmanagement (das Wie) sowie auf Umwelt und Soziales (das Was).
Die detaillierten Ergebnisse der sozial-ökologische Unternehmensbewertung werden in einem Unternehmensprofil zusammengefasst und spiegeln den Nachhaltigkeitsstatus des Unternehmens wider. Das Gesamtergebnis gibt eine eindeutige Antwort: Wirtschaftet das bewertete Unternehmen bereits umfassend nachhaltig, befindet es sich auf dem Weg oder hat es noch keine oder kaum nachhaltige Aktivitäten entfaltet?
Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit: sozial-ökologische Transformation und Prozessbegleitung
Green Growth Futura unterstützt und begleitet Unternehmen unabhängig von ihrer Größe und Branche bei der Implementierung eines wirkungsvollen Nachhaltigkeitsmanagements entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Ausgehend von unseren unternehmensspezifischen Analysen schöpfen wir Potenziale für die nachhaltige Orientierung von Unternehmen mit dem Ziel, den nachhaltigen Unternehmenserfolg langfristig zu sichern. Im Mittelpunkt der sozial-ökologischen Transformation vom noch nicht nachhaltigen zum konsequent nachhaltigen Unternehmen steht dabei die sozial, ethisch und ökologisch-ökonomisch nachhaltige Ausrichtung auf allen Ebenen des Geschäftsmodells. Hierfür profitieren unsere Kundenunternehmen von der Expertise unseres starken Partnernetzwerks, zum Beispiel B.A.U.M. Consult GmbH und B.A.U.M. e.V..