JAN-HOORN_181221_GGF_logo-web-06JAN-HOORN_181221_GGF_logo-web-07JAN-HOORN_181221_GGF_logo-faviconJAN-HOORN_181221_GGF_logo-web-06
  • Was wir machen
    • Sozial-ökologische Unternehmensbewertung
    • Nachhaltige Portfolio-Analyse und -Selektion
  • Wer wir sind
    • Über uns
    • Initiator & Gründer
    • Team
    • Karriere
  • B.A.U.M. Fair Future Fonds
  • News
  • Kontakt
✕
  • Home
  • News
  • Aktuelles von GGF
  • Impact Investing konkret: 880.000 Euro Spenden für Kinderhilfsprojekte aus Mitteln des B.A.U.M. Fair Future Fonds
Investitionsbericht des B.A.U.M. Fair Future Fonds
2. Mai 2022

Impact Investing konkret: 880.000 Euro Spenden für Kinderhilfsprojekte aus Mitteln des B.A.U.M. Fair Future Fonds

Published by Baris Calisan at 8. Juni 2022

Impact Investing konkret: 880.000 Euro Spenden für Kinderhilfsprojekte aus Mitteln des B.A.U.M. Fair Future Fonds

Hamburg, 08.06.2022 – Der B.A.U.M. Fair Future Fonds fördert in diesem Jahr verschiedene internationale Kinderhilfsprojekte mit insgesamt mehr als 880.000 Euro. Die weltweiten Spenden für bedürftige Kinder werden mit der erfolgsabhängigen Vergütung („Performance Fee“) des Fonds für das Jahr 2021 finanziert. Insgesamt 61 Kinderhilfsprojekte erhalten in 2022 eine finanzielle Zuwendung. Der B.A.U.M. Fair Future Fonds (ISIN DE000A2JF709 / WKN A2JF70) ist ein Gemeinschaftsprojekt von Green Growth Futura und GLS Investments, einer hundertprozentigen Tochter der GLS Bank. Initiator des Fonds ist Prof. Dr. Maximilian Gege, Ehrenvorsitzender des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M. e.V.) und Vorsitzender der Stiftung „Chancen für Kinder“, die die Verteilung der Spenden betreut.

„Impact Investing bedeutet für uns zum einen konsequent nachhaltiges Investieren unter tiefgrünen Vorzeichen und ohne Greenwashing. Zum anderen gilt es, neben den finanziellen Renditezielen auch konkrete Umwelt- oder soziale Ziele zu verwirklichen. Indem der B.A.U.M. Fair Future Fonds mit beträchtlichen Spendensummen wohltätige Zwecke fördert und zur Verbesserung der Lebensumstände von notleidenden Kindern beiträgt, wird mithilfe einer Geldanlage der Investorinnen und Investoren ein gutes Werk vollbracht und damit ein realer ‚Impact‘ bewirkt“, erklärt Prof. Dr. Maximilian Gege. „Diesem hohen Anspruch wollen wir mit jedem einzelnen unserer weltweit geförderten Kinderhilfsprojekte gerecht werden und beziehen in der anhaltenden Diskussion über die tatsächliche Wirkung von Impact Investing einen eigenen, klaren Standpunkt“, so Gege weiter.

Über die in Hamburg ansässige Stiftung „Chancen für Kinder“ werden die eingereichten Förderanträge geprüft, bewertet und bewilligt und die Spenden aus der Perfomance Fee des B.A.U.M. Fair Future Fonds kommen dann direkt bedürftigen Kindern auf der ganzen Welt zugute.

„Ob Spenden für Schulbesuche, medizinische Geräte, Pflanztonnen für Gemüse zur Eigenversorgung oder Schulbücher, Musikinstrumente, fehlende Möbel für die Klassenzimmer oder Unterstützung bei einer dringend notwendigen Schulbauerweiterung: Alle diese Ma߬nahmen werden schnell, unbürokratisch und nutzen¬stiftend realisiert“, ergänzt Gege. Insgesamt wurden weltweit 61 Projekte bewilligt und mit einer Spende bedacht.

Ein Überblick über die einzelnen geförderten Kinderhilfsprojekte ist hier abrufbar: https://stiftung-chancenfuerkinder.de/projekte

Eine umfassende Dokumentation der geförderten Projekte aus dem Jahr 2021 findet sich unter folgendem Link: https://greengrowthfutura.de/wp-content/uploads/2022/05/Stiftung_Chancen_fuer_Kinder_Spendenbroschuere-komprimiert.pdf

Nachhaltiges Investieren ohne Greenwashing

Der B.A.U.M. Fair Future Fonds ist ein globaler Aktienfonds mit einem konsequent nachhaltigen Portfolio. Das Anlageuniversum umfasst primär kleine und mittelständische Unternehmen mit einer klar nachhaltigen Unternehmensstrategie und zukunftsfähigen Geschäftsmodellen. Green Growth Futura stellt für das Fondsmanagement der GLS Investments das Anlageuniversum des B.A.U.M. Fair Future Fonds bereit. Somit befinden sich im Fonds ausnahmslos Aktien-Emittenten nachhaltiger Unternehmen, die vorab von Green Growth Futura sorgfältig geprüft und bewertet wurden. Die finale Entscheidung über das Anlageuniversum des B.A.U.M. Fair Future Fonds obliegt jedoch ausschließlich dem Nachhaltigkeitsbeirat, zu deren Mitgliedern unter anderem Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker (Ko-Präsident des Club of Rome), Prof. Dr. Claudia Kemfert (Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)), Dr. Monika Griefahn (Mitbegründerin von Greenpeace Deutschland und ehemalige Umweltministerin von Niedersachsen), Dr. Anna-Maija Mertens (Geschäftsführerin von Transparency International Deutschland) sowie Alexander Porschke (Mitglied des Präsidiums des NABU Deutschland) gehören. Dieses interdisziplinär zusammengesetzte Gremium aus ausgewiesenen Nachhaltigkeitsexperten entscheidet unabhängig und transparent über die Aufnahme oder Ablehnung der einzelnen Aktien-Emittenten.

Weitere Informationen zum Nachhaltigkeitsbeirat des B.A.U.M. Fair Future Fonds finden Sie unter folgendem Link: https://greengrowthfutura.de/b-a-u-m-fair-future-fonds/

Hier können Sie die gesamte Pressemitteilung lesen.

Related posts

2. Mai 2022

Investitionsbericht des B.A.U.M. Fair Future Fonds


Read more
2. Mai 2022

Spendenbericht: Geförderte Projekte der Stiftung Chancen für Kinder 2021


Read more
24. November 2021

Fonds-Geburtstag: B.A.U.M. Fair Future Fonds feiert dreijähriges Bestehen


Read more

News

  • Greenwashing bei nachhaltigen Fonds: „Kein Kavaliersdelikt, sondern kriminell“
    28. Dezember 2022
    Viele Fonds behaupten nachhaltig zu sein, doch einer kritischen Prüfung halten die vollmundigen Werbeversprechen nur selten Stand. Immer öfter verklagen Verbraucherzentralen solche Fondsgesellschaften wegen Irreführung. Maximilian Gege, Ehrenvorsitzender des B.A.U.M. e.V. und Gründer von Green Growth Futura, fordert im Interview, Greenwashing als kriminelle Handlung zu bewerten.
Alle News

Kontakt

Nutzen Sie unser Kontaktformular oder die sozialen Netzwerke, um mit uns in Kontakt zu treten. Wir freuen uns auf Sie.

Zum Kontaktformular
Facebookseitenlink.de/ggf
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2021. Alle Rechte vorbehalten.